Das Orchester
„Die Innenwelt der Berliner Philharmoniker “
Hardenberg Verlag / 1988
Warum dieses Buch? Weil es die Mühe lohnt, den Glorienschein der Berliner Philharmoniker zu durchdringen, und den Schweiß und die Anstrengung, aber auch die Hingabe und die Leidenschaft zu beschreiben, die ihn zum Strahlen bringt. Weil es lohnte, zu fragen, wie Herbert von Karajan seinen Klangkörper regiert, welche Macht und welchen Zauber er ausübt, um ein so selbstbewußtes und sicher auch schwieriges Kolletiv wie das Berliner Philharmonische Orchester bis zur Selbstverleugnung mitzureißen. Weil es lohnt, den Grenzverlauf zwischen Masse und Macht, Diktatur und Demokratieverständnis, Unterwerfung und Aufbegehren zu erforschen und zu erkennen, wie am Ende, Abend für Abend, all diese Konflikte zu einem Klang verschmelzen, der seinesgleichen sucht. Weil es eine Freude war, diese Orchester zu begleiten, ein Fest mit ihnen zu arbeiten. (Emanuel Eckardt 1983).
Why this book? Because it is worth the effort to penetrate the halo of glory of the Berlin Philharmonic, and to describe the sweat and effort, but also the dedication and passion that makes it shine. Because it is worth asking how Herbert von Karajan governs his orchestra, what power and magic he wields to carry such a self-confident and certainly difficult collective as the Berlin Philharmonic Orchestra along to the point of self-denial. Because it is worthwhile to explore the borderline between mass and power, dictatorship and understanding of democracy, submission and rebellion, and to recognize how in the end, night after night, all these conflicts merge into a sound that is unparalleled. Because it was a joy to accompany these orchestras, a feast to work with them. (Emanuel Eckardt 1983)